Viele Menschen kämpfen über Jahre hinweg mit ihrem Gewicht – oft ohne nachhaltigen Erfolg, trotz Diäten und Bewegung. Adipositas (Fettsucht) ist eine chronische Erkrankung mit komplexen Ursachen: genetische Faktoren, hormonelle Störungen oder ein gestörtes Sättigungsgefühl spielen häufig eine Rolle.
Ab einem Bodymass Index (BMI) von über 30 spricht man medizinisch von Adipositas. Nutzen Sie den BMI Rechner zur schnellen Einschätzung. Adipositas kann die Gesundheit stark beeinträchtigen – mögliche Folgeerkrankungen sind etwa Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Gelenkprobleme und eine verringerte Lebenserwartung.
Hier sind zwei etablierte medizinische Wege zur Gewichtsreduktion – je nach Ausgangssituation und individuellem Bedarf:
Die sogenannte Abnehmspritze ist eine medikamentöse Therapie, die auf das Sättigungsgefühl wirkt und so das Hungergefühl reduziert. Diese Form der Unterstützung eignet sich besonders für Personen mit einem BMI zwischen 30 und 40, ggf. auch bei begleitenden Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Die Behandlung erfolgt im Rahmen eines strukturierten Therapieplans und wird stets durch eine Lebensstilumstellung begleitet – inklusive Bewegung und professioneller Ernährungsberatung. Ziel ist eine langfristige Gewichtsabnahme unter ärztlicher Aufsicht. -> weiterlesen
Ein chirurgischer Eingriff zur Gewichtsreduktion wird in der Regel dann empfohlen, wenn konservative Maßnahmen wie Ernährungsumstellung, Bewegung und medikamentöse Unterstützung nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Eine Operation in einem spezialisierten Adipositas-Zentrum mit geeigneten Verfahren wie Magenbypass, Schlauchmagen, Omega Loop oder SADI-S kann bei einem BMI über 40 oder ab einem BMI von 35 mit begleitenden Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Gelenkbeschwerden in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung für einen Eingriff erfolgt immer individuell und nach ausführlicher medizinischer Abklärung. -> weiterlesen
OA Dr. Georg Tentschert, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie sowie Leiter des interdisziplinären Adipositas-Zentrums der Barmherzigen Schwestern Wien, bietet eine umfassende medizinische Erstberatung – individuell, strukturiert und ohne Zeitdruck.
OA Dr. Tentschert ist Wahlarzt. Sie erhalten eine Honorarnote, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. In vielen Fällen wird ein Teilbetrag rückerstattet. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zur Abrechnung.
Telefonisch unter: +43/660/4622077
Anfragen zur Terminvereinbarung gerne über das Kontaktformular oder
Termine
Ordination nach Vereinbarung per Online-Terminbuchung oder +43/660/4622077, Anfragen über das Kontaktformular
Erreichbarkeit
1050 Wien, Gartengasse 26/1c, Nähe Margaretenplatz, U4-Station Pilgramgasse, 12A, 13A, 59A-Station Margartenplatz
Hinweis!
Bitte haben Sie Verständnis, dass vereinbarte Termine, die nicht 48 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, verrechnet werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass das eine allgemeine Information ist.
Weiterführende Informationen und eine persönliche Beratung können nur bei einem Gespräch in der Ordination erfolgen.